Literatur zum Thema Ostia

Deutsch- oder englischsprachige Literatur zum Thema Ostia haben wir bislang nur wenig gefunden. Umfassendere Informationen bietet die Bücherreihe "Scavi di Ostia", die jedoch nur in Italienisch erscheint.

Einen rund dreiseitigen Überblick zum Thema Ostia mit Geschichte, Forschungsgeschichte und Beschreibung der archäologischen Stätte bietet das Archäologische Lexikon von Andrea Gorys aus dem dtv-Verlag, dessen Anschaffung sich ohnehin lohnt, wenn man sich für Archäologie interessiert:

Wörterbuch Archäologie. Gorys, Andrea. München (Deutscher Taschenbuch Verlag) 1997, ISBN 3-423-32504-6 (ca. 15 Euro)

Auf jeden Fall lohnt sich die Anschaffung des Führers zu den Ausgrabungen, der auch in einer guten Übersetzung erhältlich ist. Mit Hilfe der ISBN-Nummer sollte er eigentlich über den Buchhandel zu beziehen sein:

Ostia Antica. Führer zu den Ausgrabungen. Deutsch. Pellegrino, Angelo. Rom 2000. ISBN 88-7047-090-3. (Hrsg.: A.BE.T.E. spa, Via Prenestina 685, 00155 ROM - Tel.: 0622 5821) Preis ca. 5 Euro)

Der Führer nennt folgende weitere Literatur:
  • R. Meiggs, Roman Ostia, Oxford 1973 (2. Auflage).
  • C. Pavolini, Ostia (Guide Archeologiche Laterza), Rom 1983.
  • AA.VV., "Roman Ostia" revisited, Rom 1996.
Sowie die Bücherreihe "Scavi di Ostia", 1953ff mit 12 Titeln

Das Wörterbuch nennt außerdem folgende weitere Literatur:

  • R. Chevallier: Ostia antique. Ville & Port, Paris 1986.
  • V. Kockel: Ostia im 2. Jahrhundert n. Chr. - Beobachtungen zum Wandel eines Stadtbilds. In: H.-J. Schalles u. a. (Hrsg.:) Die römische Stadt im 2. Jh. n. Chr., Kolloquium Xanten 1990, Köln 1992 S. 99ff.
Außerdem konnten wir noch auftreiben:
  • Stuhlfauth, Georg: Der Leuchtturm von Ostia, In: Römische Mitteilungen 53, 1938, S. 139-163.

Für Hinweise auf weitere Literatur wären wir sehr dankbar: E-Mail

Startseite zurückblättern